RT info:eu-repo/semantics/bachelorThesis T1 Ein Exponent der Wechselwirkung zwischen historischer Realität und künstlerischer Konstruktion in der deutschen Literatur: Bertolt Brecht A1 Barredo Barbero, Ana Lucía A2 Universidad de Valladolid. Facultad de Filosofía y Letras K1 5701.11 Enseñanza de Lenguas AB In dieser Forschungsarbeit wird die Figur des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, eines der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts, anhand von zwei seiner Stücke analysiert: Letzter und Mutter Courage und ihre Kinder. Dieser Autor, der als Erneuerer des Theaters und Schöpfer des "epischen Theaters" in klarer Opposition zu den aristotelischen Prinzipien bekannt ist, ist auch wegen seiner politischen Haltung gegen den Nationalsozialismus eine wichtige Figur. Er war einer der Autoren der so genannten "Deutschen Exilliteratur", die aus den Werken von Schriftstellern bestand, die sich entschieden hatten, ins Exil zu gehen, als Hitler an die Macht kam. In diesem Beitrag werden einige seiner Werke analysiert, die wichtige Ereignisse der deutschen Geschichte widerspiegeln und gewisse Parallelen zur eigenen Zeit des Autors aufweisen. YR 2023 FD 2023 LK https://uvadoc.uva.es/handle/10324/64259 UL https://uvadoc.uva.es/handle/10324/64259 LA deu NO Departamento de Filología Francesa y Alemana DS UVaDOC RD 14-jun-2024