RT info:eu-repo/semantics/bachelorThesis T1 Didaktischer Vorschlag für DaF-Übungen: Der Einfluss des Englischen auf das Erlernen der deutschen Sprache A1 Garrido Manrique, Marta A2 Universidad de Valladolid. Facultad de Filosofía y Letras K1 DaF K1 Lexik K1 Tertiärsprachendidaktik K1 Englisch K1 Deutsch K1 Lexis K1 Didactics of third languages K1 English K1 German K1 Léxico K1 Didáctica de las terceras lenguas K1 Inglés K1 Alemán K1 DaFnE K1 5701.11 Enseñanza de Lenguas AB Ziel dieser Arbeit ist es, eine linguistische Analyse durchzuführen und eine Reihe vondidaktischen Aktivitäten im Rahmen der Tertiärsprachendidaktik vorzuschlagen, diespeziell auf den Ansatz „Deutsch als Fremdsprache nach Englisch” (DaFnE) angewendetwerden. Damit soll der Einfluss von Vorkenntnissen des Englischen auf den Prozess desErlernens von Deutsch als Fremdsprache untersucht werden. In vielen Ländern, wie z. B.in Spanien, ist Englisch die vorherrschende erste Fremdsprache in der Primar- undSekundarstufe, während Deutsch oft als zweite oder dritte Fremdsprache eingeführt wird,was die Notwendigkeit von Unterrichtsansätzen begründet, die auf den bereitserworbenen Fähigkeiten aufbauen.Die vorliegende Studie konzentriert sich auf den lexikalischen Bereich, um Ähnlichkeitenund Unterschiede zwischen den beiden Sprachen sowie positive und negativeTransferphänomene zu identifizieren und zu analysieren, die auftreten können. Zu diesemZweck wird eine vergleichende Analyse des Wortschatzes entwickelt und um einenVorschlag für Aktivitäten ergänzt, die die Verwendung echter Verwandter, lexikalischerEntlehnungen und gemeinsamer Strukturen verbessern und die Auswirkungen falscherFreunde und anderer Interferenzfehler minimieren sollen. YR 2025 FD 2025 LK https://uvadoc.uva.es/handle/10324/79463 UL https://uvadoc.uva.es/handle/10324/79463 LA deu NO Departamento de Filología Francesa y Alemana DS UVaDOC RD 19-nov-2025