Show simple item record

dc.contributor.advisorGarcía Olea, Laura es
dc.contributor.authorSánchez Aguilar, Diego
dc.contributor.editorUniversidad de Valladolid. Facultad de Filosofía y Letras es
dc.date.accessioned2024-12-04T16:13:35Z
dc.date.available2024-12-04T16:13:35Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://uvadoc.uva.es/handle/10324/72244
dc.description.abstractErnst Jünger: Ein komplexer Autor und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus im Roman „Auf den Marmorklippen". Ernst Jünger (1895-1998) gilt als einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Erfahrungen als Freiwilliger im Ersten Weltkrieg veranlassten ihn zu einer Mystik des Krieges, die mit einem Nihilismus vereinbar war, der sich später zum Pazifismus und zur Kritik an der technisierten Welt entwickelte. Im Zweiten Weltkrieg war er Offizier und wurde 1944 wegen seiner antinazistischen Haltung entlassen. Mit seinem ersten Buch „In Stahlgewittern“ erwarb er sich den Ruf eines konservativen antibürgerlichen Militaristen und gewann in den 1920er Jahren die Sympathien der Nationalsozialisten. Die 1939 erschienene Erzählung Auf den Marmorklippen wurde als eines der wichtigsten Dokumente der „Inneren Emigration" im nationalsozialistischen Deutschland gelesen. Ihre Handlung spielt in einer unbestimmten Zeit und schildert das Leben zweier Brüder, des Ich-Erzählers und Othos, die sich zwischen Bibliothek und Herbarium der geistigen Existenz widmen. Jüngers Lebensabschnitt zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg ähnelt in der Tat sehr deutlich der Biographie des Ich-Erzählers der Marmorklippen. Seine voraussehende Sicht auf die Geschehnisse im Dritten Reich, die er im Roman versteckt, kommt einer Prophezeiung gleich, wenn auch vom Autor stets betont wurde, sein Buch sei nicht vorsätzlich auf die deutschen Verhältnisse zugeschnitten. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit werden unter anderem Ernst Jüngers Ideologie und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus sowie die autobiografischen und symbolischen Aspekte seines Romans „Auf den Marmorklippen" analysiert.es
dc.format.mimetypeapplication/pdfes
dc.language.isodeues
dc.rights.accessRightsinfo:eu-repo/semantics/openAccesses
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/*
dc.titleErnst Jünger: Ein komplexer Autor und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus im Roman „Auf den Marmorklippen“es
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/bachelorThesises
dc.description.degreeGrado en Lenguas Modernas y sus Literaturases
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internacional*
dc.subject.unesco5701.11 Enseñanza de Lenguases


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record