Por favor, use este identificador para citar o enlazar este ítem:https://uvadoc.uva.es/handle/10324/75992
Título
Innovative Ansätze zur Lehre der Geschichte der deutschen Sprache. Perspektiven aus der spanischen Hochschulbildung
Año del Documento
2025
Editorial
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Descripción
Producción Científica
Documento Fuente
Wirkendes Wort, 1/2025
Resumen
Der Artikel untersucht innovative Ansätze für die Lehre der Geschichte der deutschen Sprache im Kontext der spanischen Hochschulbildung, insbesondere an der Universität Valladolid. Aufgrund der starken Reduzierung der Stundenzahl im Curriculum ist eine methodische Erneuerung notwendig geworden. Die Autoren schlagen fünf Hauptansätze vor: einen praxisorientierten Zugang, die Betonung des interdisziplinären Charakters, die Verbindung mit anderen germanistischen Fächern, die Arbeit mit digitalen Korpora und den Einsatz digitaler Werkzeuge wie Google Ngram Viewer. Ziel ist es, die Motivation und das Interesse der Studierenden zu steigern und die Sprachgeschichte als nützliches Instrument für den Fremdsprachenunterricht zu etablieren. Die Integration von Methoden aus DaF und der Einsatz von Humanities-Tools ermöglichen einen kollaborativen und interaktiven Unterricht. Abschließend wird betont, dass ein Paradigmenwechsel in der Vermittlung der Sprachgeschichte notwendig ist, um deren Relevanz und Attraktivität im 21. Jahrhundert zu sichern
Materias (normalizadas)
Filología Alemana
Historia de la lengua alemana
Humanidades Digitales
Palabras Clave
Historia de la Lengua ALemana, Germanística, Humanidades Digitales
ISSN
Innovative Ansätze zur Lehre der Geschichte der deutschen Sprache. Perspektiven aus der spanischen Hochschulbildung
Revisión por pares
SI
Idioma
deu
Tipo de versión
info:eu-repo/semantics/draft
Derechos
openAccess
Aparece en las colecciones
Ficheros en el ítem
